Um das Projekt „Internet-Rosen-Garten“ noch ein wenig übersichtlicher zu kommunizieren, haben wir nun doch eine eigene blog-Seite dafür eingerichtet.
Die Entstehung des Gartens (vom März 2012) bis zum Oktober 2012 findet man hier.
Da Ungeübte jedoch vielleicht etwas zu lange suchen müssten, um die Beiträge zur Entwicklung des Gartens zu finden, soll diese neue Seite der Mühe ein wenig abhelfen und zu einer besseren Übersicht beitragen.
Wir freuen uns sehr, dass der Garten im Jahr 2012 wesentlich dazu beigetragen hat, Uckerland als Gemeinde im Nordwesten Brandenburgs deutschland- und europaweit bekannt zu machen. Unser Garten ist öffentlich. Er soll ein Beitrag für einen sanften Tourismus sein. Mehr als 500 Menschen haben ihn bereits gesehen. Viele zehntausend Menschen haben im Internet, aber auch in großen deutschen Zeitungen von ihm gelesen. Mittlerweile kommen ganze Gruppen, um ihn zu sehen.
Ab 2013 wollen wir uns im „Netzwerk offene Gärten der Uckermark“ beteiligen und haben nun auch in der „Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde“ ein wichtiges Netzwerk gefunden, in dem wir uns mit anderen Gärten und Fachleuten verknüpfen können.
Wir freuen uns an Ihrem Interesse am Internet-Garten.
Was im März 2012 mit einer Bitte um Rosen-Stiftungen per facebook begann, ist mittlerweile ein gutes Projekt geworden, das man zeigen kann. Darüber freuen wir uns sehr.
Wer den Garten bei facebook in seiner Entwicklung begleiten will, findet die entsprechende Seite hier:
Ich finde Euer Vorhaben großartig und möchte mich deshalb mit einer kleinen Hymne auf die Gärtner bedanken:
Unser Garten
Auf dem Weg
von gestern nach morgen
habe ich Rast gefunden
in Euerem Garten.
Euere Rosen bewundernd
genieße ich Sonne,
Düfte und Farben.
Geteilte Mühe und Muße,
machen ihn zu unsrem Garten
für einen Teil unsrer Zeit.
Er wird wieder blühen
morgen, der Garten,
ohne uns,
und die Rosen
werden duften wie immer.
Er wird dann zwar
ein andrer Garten sein,
aber er wird weiter
Freude spenden für viele!
Hans Gagsteiger