Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comJanuar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Archiv der Kategorie: Uckerland-Geschichten
Ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Etwas von Hecken und Zäunen. Und Sturheit.
Dieses neue Projekt wird ein „long runner“ – das wird ein langer Weg. Denn die Wege sind lang, an denen neue Hecken gepflanzt werden sollen. Das macht aber nichts. Denn den ersten Schritt sind wir bereits gegangen. Worum geht’s? Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Biodiversität, Bodenschutz, Erosion, Klimaschutz, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Die Schlüssel-Posse von Uckerland. Oder etwas über Atheismus
Eigentlich ist es wirklich eine Posse. In Uckerland (das liegt im Norden Brandenburgs) gibt es eine Kirche, zu der der Pastor keinen Schlüssel hat. Wie das kommt? Nun, diese Kirche – dereinst von Adligen zum Lobe Gottes errichtet – wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Kulturlosigkeit, Tourismus, Uckerland
5 Kommentare
Vierter Schritt: die Profilierung. Oder: Was wir so tun den lieben langen Tag
Unsere angesichts der Rahmenbedingungen nicht ganz einfache Arbeit hier in Uckerland geht kontinuierlich weiter. Schritt eins war: Kommunikation aufbauen. Dem diente und dient vor allem die Arbeit mit dem Internet, weil unsere dünn besiedelte Region dringend Kontakte „nach außen“ braucht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Christophorus. Das Magazin, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit demografischer Wandel, Gemeindearbeit, Internet, Kirche
Kommentar hinterlassen
Wenn ein Kriegskind erzählt
Heute wurde mir der folgende Text überreicht. Mit Einwilligung der Autorin veröffentliche ich ihn hier. Sie möchte auch, dass er in unserem Magazin „Christophorus“ veröffentlicht wird: „Eine sehr persönliche Geschichte Ich bin getauft worden! Das weiß ich erst seit kurzer Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Atheismus, Kriegskinder, Religion, Taufe, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Eine Rosen-Geschichte
Nur eine Rose als Stütze (von Johannes Kalbus, Rosengärtner i. UR) „Unser Rosen-Garten zieht viele Besucher an. So auch eine Gruppe von Frauen, die unendliches Leid in ihrem jungen Leben ertragen mussten. Sie suchen und finden Schutz in Frauenhäusern, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie Jacoby Hetzdorf, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Hetzdorf, Hilde Domin, Rosengarten; Uckermark
2 Kommentare
Großmutters Bibel. Eine Erinnerung aus Uckerland
Großmutters Bibel (von Marlies Lehmann, Milow) Da liegt sie nun vor mir, die alte Bibel meiner Oma. Der Einband ist verschlissen, unansehnlich beinah. Als ob sie jemand immer mal wieder durch’s Wasser gezogen hätte. Wellig der Deckel – und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Meditationen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Bibel, Flucht, Krieg, Uckermark
Kommentar hinterlassen
„Ich höre Ihnen aufmerksam zu“. Etwas vom Ehrenamt
Uta von Holtzendorff aus Wilsickow (Uckerland) war lange Jahre Leiterin einer Einrichtung für Senioren in Strasburg (Uckermark). In den Wendejahren hat die damals Vierzigjährige beruflich noch einmal ganz neu begonnen und am Ende ihrer Ausbildung die Einrichtung übernommen. Sie ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
1 Kommentar
Etwas von Rosen, Gärten und Neuland
Nairobi oder Uckerland? Ich hab mich für Uckerland entschieden, gegen Nairobi. Mich hat die Frage gereizt, ob unter den gegebenen Umständen – 20 Dörfer, Altersdurchschnitt 70 Jahre, Bevölkerungsverlust seit 1990 ca. 50%, säkularisierte Familien bereits in der dritten Generation – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Kommentar hinterlassen
Mit Musik geht alles besser
Wir gehen dort hin, wo die Menschen sind. Und nehmen Musik mit. Denn Musik verbindet Menschen miteinander, verbindet Himmel und Erde. Einmal im Jahr gibt es bei uns einen „Bläser-Besuchstag“. Ein Bläserkreis aus Usedom ist in diesem Jahr zu Gast. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Musik im Uckerland, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Konzerte, Musik, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Feste feiern
Seit über 750 Jahren steht sie da im Dorf, die alte Hetzdorfer Wehrkirche. Die Vorfahren der jetzigen Bewohner des Dorfes haben sie gebaut. Damit sie einen besonderen Ort haben, wenn das Leben besonders ist: bei der Geburt eines Menschen, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Begegnung mit Texten, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Feuerwehr, Hetzdorf, Jubiläum, Uckermark
Kommentar hinterlassen