Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comJanuar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Archiv der Kategorie: über uns
Jubiläum
Wie in jedem Jahr haben wir in Werbelow gefeiert. Werbelow ist nämlich die einzige unserer Kirchen, die nach der Reformation errichtet wurde. 1536 zog die Reformation in Pommern ein, 1580 hat man das Kirchlein in Werbelow errichtet, einen einfachen Saalbau. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Kommentar hinterlassen
Wider die Völkischen. Ein oral history Projekt gegen die Unvernunft
Die „Völkischen“ machen wieder mobil. Sie kommen aus allen Ecken, verbünden sich, organisieren sich. Sie hetzen gegen Politik, Parlament, „die da oben“, gegen vermeintliche „Eliten“. Das „Fremde“ soll wieder „raus aus unserem Vaterland“, da wird wieder was von einem „afrikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Nationalsozialismus, Regionalgeschichte Uckermark, Uckerland erzählt Lebensgeschichten
Verschlagwortet mit #oralhistory #uckermark
Kommentar hinterlassen
Warum podcast? Erfahrungen aus Uckerland
Heute habe ich unseren audioboom-Kanal aufgefrischt. Ich hatte ihn seit einiger Zeit in Nutzung, aber noch nicht so, wie das jetzt werden soll. Über diesen Weg können wir nämlich direkt die Haushalte in allen Dörfern erreichen, denn: man kann ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Kirche auf dem Lande, Kommunikation;, podcast
Kommentar hinterlassen
Klimawandel konkret: Uckermark
Wenn mir die alteingesessenen Einwohner sagen, „So etwas haben wir noch nicht erlebt!“ dann ist es etwas Besonderes. Gleich hinter dem alten Pfarrhaus fließt der Bach, man nennt ihn den „Köhntopp“. Der ist jetzt im September völlig ausgetrocknet. Nichts mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Klimawandel, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Der Lehrmeister
Die berühmteste Schule der Antike war ein Garten. Epikur hatte ihn angelegt. In dieser Schule wurden Diplomaten und andere „Führungskräfte“ ausgebildet. Die Schule bestand über 800 Jahre. Da war keine Technik, kein Firlefanz, keine Fördermittel, keine Staatsknete. Da war ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Meditationen, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Rosengarten, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Alte Wege gehen – Neues entwickeln
Dieser alte Weg ist vermutlich 200 Jahre alt. Oder sogar noch älter. Er führt von Strasburg (Uckermark) nach Carolinenthal. Wenn man noch weitergehen möchte, geht man nach Fahrenholz. Ich bin diesen alten Weg heute gegangen, um zu erkunden, wie dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Regionalgeschichte Uckermark, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Carolinenthal, Fahrenholz, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Wenn Sie Ihr Testament machen….
Es gibt Menschen, die wollen am Ende ihres Lebens etwas Sinnvolles hinterlassen. Doch, die gibt es. Sie regeln ihren Nachlass, wenn sie noch fit und gut beisammen und bei klarem Verstande sind. Ich kenne Menschen, die überlegen sich das sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Biodiversität, Erosion, Naturschutz, Testament, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Schließt die Reihen!
Das „Hecken-Projekt“ macht Fortschritte. Ein erster Abschnitt ist gepflanzt, ein zweiter ist finanziert, ein dritter bereits zur Hälfte finanziert. Die Abschnitte tragen Kindernamen. „Janine“ und „Fritz“ zum Beispiel. Wir können im Herbst also weiter pflanzen. Wir konzentrieren uns zunächst auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Erosionsschutz, Klimaschutz, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Dimensionen des Wandels – es gibt keine Ausreden mehr
Wir pflanzen auf unserem Land. Aus gutem Grund. Denn der Klimawandel geht mit einem Tempo vor sich, dass einem der Atem stocken könnte. Wir sind verpflichtet zu handeln. Wir sind es unseren Kindern und Enkeln schuldig. Es gibt keine Ausreden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Bodenschutz, Erosion, Klimawandel, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Das „Hecken-Projekt“ nimmt Fahrt auf.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell sich ein Projekt entwickeln kann, wenn man das Internet zur Unterstützung hat. Abschnitt 1 von unserem Hecken-Projekt ist ja mittlerweile realisiert. Wir haben davon berichtet. Abschnitt 2 („Jasmin“) ist via betterplace bereits finanziert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Biodiversität, Erosion, Hecken für Uckerland, Klimaschutz, Uckermark
Kommentar hinterlassen