Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comMärz 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blog Stats
- 76.342 hits
-
Schließe dich 66 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Archiv der Kategorie: Garten-Tagebuch
Der Lehrmeister
Die berühmteste Schule der Antike war ein Garten. Epikur hatte ihn angelegt. In dieser Schule wurden Diplomaten und andere „Führungskräfte“ ausgebildet. Die Schule bestand über 800 Jahre. Da war keine Technik, kein Firlefanz, keine Fördermittel, keine Staatsknete. Da war ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Meditationen, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Rosengarten, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Der 5.000ste Besucher am Garten und die erste Kooperation mit den „Uckermärkischen Musikwochen“. Feste soll man feiern
Wir haben allen Grund, „Danke!“ zu sagen. Denn heute, am 5. 9. 2015 konnten wir unseren 5.000sten Besucher am Rosengarten begrüßen, obwohl das kleine Gärtchen erst etwas über drei Jahre alt ist. Es hatte sich zum „Tag des offenen Gartens“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Musik im Uckerland, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit ensemble polyharmonique, Uckermark, Uckermärkische Musikwochen
Kommentar hinterlassen
Wasser!
Nach langer Pause ist es mal wieder Zeit für einen Eintrag ins Garten-Tagebuch. Gestern (10.6.2015)kam eine sehr erfreuliche Nachricht: wir können nun mit unserer geplanten Projektstelle für Kinder- und Jugendarbeit beginnen. Gestern kam die schriftliche Zusage von der Johannes-Bugenhagen-Stiftung, uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Klima, Paris2015, Rosengarten Hetzdorf, Wassermangel
Kommentar hinterlassen
Die einfachen Lösungen sind oft die besten
Wir versuchen, einfach zu leben. Wir versuchen, bewusst zu leben. Deshalb ist der Internet-Rosengarten entstanden, der nun schon etwa 5.000 Besucher gehabt hat, obwohl er noch sehr jung ist. Menschen kommen ins Dorf, um diesen wundersamen Garten zu sehen. International … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Internet, Internet-Garten, Klimaschutz, Regionalentwicklung, Tourismus, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Etwas von Mönchen und Rosen. Und China
Der „Tag des offenen Gartens“ liegt nun hinter uns. Wir haben auf der Garten-Seite vom Internet-Garten in Hetzdorf (Uckermark) davon berichtet. Etwa 200 Gäste waren gekommen. Aus Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ein Minister a.D. hat gelesen, sogar das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit China, Frankreich, Hetzdorf, Internet-Garten, Rosen, Uckermark
1 Kommentar
Was der Garten sagt
Ein Klostergarten ist abgeschlossen. Unzugänglich. Umgeben von einer hohen Mauer oder einer undurchdringlichen Hecke. Wie aber lässt sich ein Garten gestalten, der sich zwar in der Tradition der Klostergärten versteht, aber ihre Botschaft für das neue Jahrtausend zu sagen versucht? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch, Meditationen
Verschlagwortet mit Dialog, Hetzdorf, Internationales, Internet-Garten, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Garten update. Wie das ging mit dem Laptop und den Rosen
Aus einer scheinbaren Schnapsidee ist Wirklichkeit geworden. Was vor zwei Jahren bei facebook begann, wächst, blüht und gedeiht mittlerweile prächtig. Der Internet-Garten in Hetzdorf (nordwestliche Uckermark) wird für den kleinen Ort immer mehr zum Anziehungspunkt, bringt Menschen in den Ort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Hetzdorf, Internet-Garten, Rosen, Uckermark
1 Kommentar
Neues vom Garten
Im Winterhalbjahr ruht der Garten. Aber die Planungen nicht. Wir wollen in diesem Jahr natürlich wieder am „Tag des offenen Gartens“ in der Uckermark teilnehmen. Da ist mittlerweile ein wunderbares Netz von über 40 Gärten quer durch die Uckermark entstanden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Garten, Hetzdorf, Internationale Begegnungen, Internet, Jazz, Kultur, Rosen
Kommentar hinterlassen
Uckerland wird international. Oder: etwas von Rosen
Der Rosengarten war von Anfang an eine internationale Sache. Denn die Rosen, die hier im Rosengarten blühen, stammen aus fremden Ländern. Aus der Türkei zum Beispiel oder aus Bulgarien, aus Afghanistan oder dem Irak, aus dem Iran oder aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch, Musik im Uckerland, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Internationales, Kultur, Rosengarten Hetzdorf, Türkei, Völkerverständigung
Kommentar hinterlassen
Elizabeth Taylor in Uckerland
Was für eine Geschichte! Zwei mal ist sie über den Atlantik geflogen. Eine Woche war sie auf Usedom, nun steht sie bei uns und wird morgen eingepflanzt: Elizabeth Taylor von Jan Uhlig aus Nashville, Tennessee (USA). Im späten Frühjahr war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Elizabeth Taylor, Internet-Garten, Rose, Uckerland, USA
Kommentar hinterlassen