Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Februar 2016
Gebrüder Grimm in Milow. Und Siegfried Lenz. Uckerland-Geschichten 2
Sie wird demnächst 85. Sie trägt schwarze Jeans und einen Pullover. So sitzt sie neben mir auf ihrer Couch, vorn auf der Kante, da, wo sie immer sitzt. Und ihr frisch gebackener Hefekuchen ist einfach eine Wucht. Dazu frischer Kaffee. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionalgeschichte Uckermark, Uckerland erzählt Lebensgeschichten
Verschlagwortet mit Milow, oral history, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Trebenow (Uckerland). Aus der Restauratoren-Werkstatt
Endlich sind sie da, die restaurierten Fenster in Trebenow. Beinahe drei Jahre hat es gedauert. Da war mit dem Denkmalschutz zu reden, eine Fachwerkstatt war zu finden, die Fenster waren auszubauen, nach Erfurt zu bringen. Dort wurden sie mühsam restauriert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns
Verschlagwortet mit Restaurierung, Trebenow, Uckerland
Kommentar hinterlassen
„Nu blieven’s ma gleich hier. Mine Fru muss auch entbinden….“ Uckerland-Geschichten 1.
„Nu blieven’s ma gleich hier! Mine Frau muss och entbinden“ hatte Nachwächter Adolf Voss zur Hebamme gesagt, als die gekommen war, um Max Belling auf die Welt zu bringen. 1941 war das. Am 31. August. Und die Nachbarstochter kam dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uckerland erzählt Lebensgeschichten
Verschlagwortet mit oral history, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen