Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Januar 2015
wie Pegida christliche Lieder missbraucht
Im Umkreis von Pegida, Legida und wie sie alle heißen kursiert schon seit längerem das Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch Nr. 145: „Wach auf, wach auf, du deutsches Land“. Die Gründe für einen politischen Missbrauch dieses Kirchenliedes liegen auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Begegnung mit Texten, Nationalsozialismus, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Choral, Kirche, Missbrauch, PEGIDA, Religion
Kommentar hinterlassen
Vom Missbrauch der Heiligen Schriften
Dem Islam wird gegenwärtig (man schreibt das Jahr 2015) in der veröffentlichen Debatte vorgeworfen, dass Terroristen den Koran für ihre Ziele missbrauchten. Das Argument hat zum Ziel, den Islam insgesamt in Misskredit zu bringen. Das geht nach dem Motto: wenn Terroristen … Weiterlesen
Beiträge zur Kultur des Abendlandes (3). Dekalog. Du sollst den Gottesnamen nicht mißbrauchen
Wenn wir , wie im ersten blog-Beitrag zum Thema das „du sollst nicht….“ der Gebote lesen als „es ist besser für dich und andere, wenn du nicht….“, dann klingen die Gebote neu und frisch. Für mich klingen – und sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten
Verschlagwortet mit Dekalog, Gebote, Intoleranz, ISIS, PEGIDA, Religion, Religionskriege
1 Kommentar
Beiträge zur Kultur des Abendlandes. Dekalog. Mach dir kein Bild!
Über dieses wichtige Gebot muss man unbedingt mit Malern sprechen. Mit Künstlern. Mit Menschen, die sich ihr Leben lang um die Beziehung zwischen Leinwand, Farbe, Form – und dem „Inhalt“ des Dargestellten gemüht haben. Marc Chagall wäre so jemand, den man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten
Kommentar hinterlassen
Beiträge zur Kultur des Abendlandes. Der Dekalog. Erstes Gebot
Vielleicht ist es in Zeiten, in denen ziemlich dumpf und unwissend die „Islamisierung des Abendlandes“ befürchtet wird, sinnvoll, über die Grundlagen unserer eigenen Religion und Spiritualität zu sprechen. Damit wir gesprächsfähig werden und uns nicht von diffusen „Ängsten“ leiten lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten
Verschlagwortet mit Abendland, Dekalog, Dialog, Religion
2 Kommentare