Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Mai 2014
Eine Rosen-Geschichte
Nur eine Rose als Stütze (von Johannes Kalbus, Rosengärtner i. UR) „Unser Rosen-Garten zieht viele Besucher an. So auch eine Gruppe von Frauen, die unendliches Leid in ihrem jungen Leben ertragen mussten. Sie suchen und finden Schutz in Frauenhäusern, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie Jacoby Hetzdorf, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Hetzdorf, Hilde Domin, Rosengarten; Uckermark
2 Kommentare
Was der Garten sagt
Ein Klostergarten ist abgeschlossen. Unzugänglich. Umgeben von einer hohen Mauer oder einer undurchdringlichen Hecke. Wie aber lässt sich ein Garten gestalten, der sich zwar in der Tradition der Klostergärten versteht, aber ihre Botschaft für das neue Jahrtausend zu sagen versucht? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch, Meditationen
Verschlagwortet mit Dialog, Hetzdorf, Internationales, Internet-Garten, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Garten update. Wie das ging mit dem Laptop und den Rosen
Aus einer scheinbaren Schnapsidee ist Wirklichkeit geworden. Was vor zwei Jahren bei facebook begann, wächst, blüht und gedeiht mittlerweile prächtig. Der Internet-Garten in Hetzdorf (nordwestliche Uckermark) wird für den kleinen Ort immer mehr zum Anziehungspunkt, bringt Menschen in den Ort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Hetzdorf, Internet-Garten, Rosen, Uckermark
1 Kommentar
Etwas aus Nechlin. Auch eine Bitte
Nechlin ist ein sehr interessantes Dorf in der nördlichen Uckermark. Hier geht der Berlin-Usedom-Radweg durch. Etwa 17.000 Touristen erreichen den Ort auf diesem Wege jährlich. Nechlin geht auch neue Wege in Sachen Energie: das komplette Dorf wird demnächst aus Erneuerbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Musik im Uckerland, Tagesnotizen
3 Kommentare