Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Juli 2013
vom Sehen der Welt. Etwas aus der Garten-Schule in Uckerland
Robert Harrison, Professor an der Stanford-University (USA) hat in seinem Essay „Über die verlorene Kunst des Sehens“ (in: Robert Harrison, Gärten. Ein Versuch über das Wesen des Menschen, Hanser-Verlag, 2010, S. 279 ff) darauf hingewiesen, dass dem modernen Zeitgenossen etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Garten, Pilgerhaus, Rosengarten, Sehen, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
„Herr Paster, darf ick och wat singen?“ oder etwas von Bobrowski
Wir waren heut früh um neun in einem der Dörfer verabredet zur Morgenandacht. Und die Leute waren gekommen. Leitvers war: „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden“. Ich sprach von den Erfahrungen im Leben, die wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Begegnung mit Texten
Verschlagwortet mit Bobrowski, Dorf, Gelassenheit, Hoffnung, Lebenserfahrung, Singen
Kommentar hinterlassen
Wahrnehmen, was ist. Etwas aus Uckerland
Achtsamkeit üben ist eine wichtige Übung. Nimm wahr, was ist. Am Mittwoch war Übergabe einer Spende von zunächst 9.000 Euro (die sich gut und gern noch auf 15.000 erhöhen kann) für den letzten Bauabschnitt am Dach in Nechlin (am Berlin-Usedom-Radweg). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Begegnung mit Texten, Musik im Uckerland, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Brietzig, Hoffnung, Milow, Nechlin, Uckerland, Wachstum, Wilcikow
Kommentar hinterlassen
Schlüssel-Wörter. Oder: Occupy your heart
Worte sind Schlüssel zu Geschichten. Die Geschichten beginnen hinter dem Wort. „Schwalbe“ ist so ein Wort. Wenn ich es aufmerksam lese, sehe ich mich als Kind auf der Treppe des Hauses sitzen und den Schwalben zusehen. Sehr genau. Kann sehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten, Meditationen
Verschlagwortet mit Occupy, Schlüsselworte
2 Kommentare
Etwas von der Freiheit
„Skandal!“ rufen die einen. „Normal“ sagen die anderen. Menschen diskutieren Veröffentlichungen über die Arbeit von Geheimdiensten. Millionenfach wurden Daten von unbescholtenen Bürgern, von Unternehmen, ja selbst von Abgeordneten ausgespäht, gespeichert, durchsucht. Das Misstrauen regiert. Regierungen trauen ihren Bevölkerungen nicht. Bürgerinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten, Meditationen, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit BND, CIA, Freiheit, Innenministerium, Leben, NSA
Kommentar hinterlassen
Mit Musik geht alles besser
Wir gehen dort hin, wo die Menschen sind. Und nehmen Musik mit. Denn Musik verbindet Menschen miteinander, verbindet Himmel und Erde. Einmal im Jahr gibt es bei uns einen „Bläser-Besuchstag“. Ein Bläserkreis aus Usedom ist in diesem Jahr zu Gast. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Musik im Uckerland, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Konzerte, Musik, Uckerland, Uckermark
Kommentar hinterlassen
Feste feiern
Seit über 750 Jahren steht sie da im Dorf, die alte Hetzdorfer Wehrkirche. Die Vorfahren der jetzigen Bewohner des Dorfes haben sie gebaut. Damit sie einen besonderen Ort haben, wenn das Leben besonders ist: bei der Geburt eines Menschen, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Begegnung mit Texten, Tagesnotizen, Uckerland-Geschichten
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Feuerwehr, Hetzdorf, Jubiläum, Uckermark
Kommentar hinterlassen