Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Februar 2013
Abschied und Neuanfang – Etwas aus Brietzig
Abschiede sind manchmal Neuanfänge. Jedenfalls in Brietzig. Das ist ein kleines Dorf in Vorpommern in der Nähe von Pasewalk. Herr Walter nahm nach langen Berufsjahren seinen Abschied aus dem Beruf. Und er lud all seine Geschäftspartner ein. Er habe schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Brietzig, Glocken, Kirche
Kommentar hinterlassen
Fasten – Platz schaffen für Wesentliches
In Klöstern ist es guter Brauch, in der Fastenzeit allen Schmuck nach und nach zu reduzieren. Am Karfreitag ist der Altar ganz leer. Sogar auf Musikinstrumente wird weitgehend verzichtet. Der Sinn dieser Übung: Raum schaffen für Wesentliches. Nicht reden. Hören. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditationen
Verschlagwortet mit Accra, Fasten, Freihandelszone, Taizé
Kommentar hinterlassen
Kabul und Uckerland – eine Sprache des Friedens finden
Dieser kleine Rosengarten in Uckerland steckt voller Überraschungen. Nun zeichnet sich eine Beziehung, vielleicht sogar eine Partnerschaft mit dem Bagh-e Babur Garten in Afghanistans Hauptstadt Kabul ab. Vor etwa vierzehn Tagen hatte ich an den Leiter dieses wunderbaren Gartens geschrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Afghanistan, Bagh-e-Babur, Frieden, Rosen, Uckerland
Kommentar hinterlassen