Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: November 2012
Etwas zum 22. September 2013
Voraussichtlich findet am 22. September 2013 die nächste Bundestagswahl statt. Natürlich werde ich mich an der Wahl beteiligen und auch andere ermuntern, zur Wahl zu gehen, denn schließlich gehörte die Forderung nach „freien Wahlen“ zu den zentralen Forderungen der damaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Noch ne Broschüre?….Oder: Etwas von der Reformation
Das Ziel ist anspruchsvoll. „Kurz und knackig“ soll das Ergebnis werden, sagt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Christoph Markschies von der Humboldt-Universität in Berlin. Mit dabei: Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann (Berlin); Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg); Dr. Jens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EKD Arbeitsgruppe Reformation
Verschlagwortet mit 2017, Calvin, EKD, Internet, Luther, Melanchrthon, Reformation, Sprache, Zwingli
2 Kommentare
Wer die Stille sucht, ist bei uns richtig. Pilgerkurse in Uckerland. Ein Erfahrungsbericht
Angefangen hat es mit einem Anruf. Die Kreisvolkshochschule in Prenzlau fragte bei mir an, ob ich was zum „Christophorus-Pilgerweg in Uckerland“ sagen könne. Ich konnte. Und bin nach Templin gefahren, um einzuladen. Zum gemeinsamen Gehen. Denn Pilgerwege muss man gehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Meditationskurse, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Atmen, Gehen, Hören, Kultur, Meditation, Schmecken, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Sich der Gewalt beugen? Niemals. Etwas von Falken und Tauben im Nahen Osten.
Erneut eskaliert die militärische Gewalt im Nahen Osten. Die UNO warnt vor „möglicherweise verheerenden Folgen.“ Menschen sterben. Alte, Kinder, Frauen, Männer. Die Logik der militärischen Gewalt fordert weitere Opfer. Frieden ist nicht in Sicht. Was können wir tun? Wir Bürger? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Frieden, Israel, Palästina, Versöhnung
Kommentar hinterlassen
Was von facebook und kirchlicher Arbeit auf dem Lande. Ein Beitrag aus der Praxis
Sollten Theologen facebook, twitter, google+, youtube etc. für ihre Arbeit nutzen? Nein. Sie sollten nicht. Aber sie könnten. Ohne die Nutzung von social media ist eine einigermaßen leistbare Arbeit hier auf dem Lande nur sehr schwer vorstellbar. Deshalb nutzen wir … Weiterlesen
Ein Gespräch in Uckerland. Mit Sophie
Sophie Ludwig ist angehende Gemeindepädagogin und absolviert seit voriger Woche in Uckerland ein Gemeindepraktikum. Ich hab ihr ein paar Fragen gestellt: UK: Warum studierst Du Gemeindepädagogik? S.L: Ich habe 5 Semester Theologie studiert. Ich wollte von Anfang an ins Pfarramt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit junge Leute, Kirche, Uckerland
Kommentar hinterlassen