Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Juni 2012
Ein Dank an den Schmetterling
Gerade kam ich vom Einkaufen, da sah ich ihn fliegen. Ein einfacher Schmetterling, wohl ein Kohlweißling. Gar nichts besonderes. Flog einfach an meinem Fenster vorüber. Nicht mal einen Ausweis hat er, ein Konto schon gar nicht. Er hat keine Schule … Weiterlesen
Höre und du wirst finden – ein Sommerabend in Uckerland
Wie kann man in einer Welt des Lärms das Hören wieder lernen? Geht das überhaupt? Wir haben uns von Musik, Bildhauerei, Wort und Architektur führen lassen. Am 27. Juni 2012 war das. In der alten Feldsteinkirche in Hetzdorf (Uckermark). Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten, Die Figur im Holz, Musik im Uckerland
Verschlagwortet mit Architektur, Meditation, Musik, Stille, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Bonhoeffer und die Rosen in Uckerland
Was für ein Impuls! Gestern konnte ich den am 9. Juni 2012 neu eröffneten „Dietrich-Bonhoeffer-Garten der Stille und Meditation“ in der Nähe von Stettin in Finkenwalde besuchen. Ein wunderbarer Platz zum Nach-Denken. Dem Namensträger angemessen liegt gleich am Eingang ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Garten-Tagebuch, Meditationen, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Internet; Bonhoeffer; Rosen, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Lebensleistung – oder: etwas von den Rosen
Da gab es diesen Text in der Zeitung, der hier nun die Runde macht von Haus zu Haus in Uckerland. Gespräche finden nun statt und Sitzungen auch. Ehrenamtliche und ehemalige Hauptamtliche äußern sich. Viele äußern sich gar nicht. Jedenfalls nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Meditationen
Verschlagwortet mit Anerkennung, Ehrenamt, Gnade, Leistungsgesellschaft, Schwachheit, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Wohin ist das Feuer gegangen? Ein Besuch bei Emil Nolde
Wo ist das Feuer geblieben? In den Augen dieses Kindes kann man es sehen. Noch. Kündet vom Leben und von der Begeisterung. Blickt weit über den Horizont der alten Gelehrten. Es wollte Brot und man gab ihm Steine. „Jesus und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditationen
Verschlagwortet mit Emil Nolde, Feuer, Jesus und die Schriftgelehrten, Kunst, Propheten
Kommentar hinterlassen
Wie wir uns informieren in Uckerland – etwas über’s Internet und die Arbeit auf dem Lande
„Sie waren schon früh um sechs im Garten“ sagt die Nachbarin aus dem Nachbardorf freundlich. „Man hat Sie gesehen“….so geht das auf dem Lande. „Mund-Funk“ oder „Busch-Funk“ oder „von Nachbar zu Nachbar“. Das funktioniert recht gut. Deshalb sind facebook und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit blog, facebook, Internet, Kirche, twitter, Uckerland
Kommentar hinterlassen