Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: Mai 2012
Ich hörte Gott lachen. Etwas über den Iran und Uckerland
Morgens, wenn der Tag klar ist, ist Zeit für Lektüre. Die persischen Rosen im neuen Garten geben heute den Impuls. Ich beginne, ein wenig zu recherchieren und stoße auf die Rosenstadt Schiras. Sie liegt in „Persien“, im Iran also. Uralte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Hafis, Internet, Islam, Rosen, Saadi, Uckerland
Kommentar hinterlassen
when nothing goes right – go left! Etwas über Sauertöpfe….
Es gibt Menschen, die sich nicht mitfreuen können. Sie haben an allem was zu meckern, finden das „Haar in der Suppe“ selbst beim schönsten Festmahl. Man nennt sie „Sauertöpfe“. Der Duden bietet als Synonyme an: „grämlich, griesgrämig, mürrisch, säuerlich, verdrießlich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditationen
Kommentar hinterlassen
Was ist relevant? Etwas von der Gartenarbeit
Kürzlich erschien eine jener Studien, die den Deutschen das Leben erklären wollen. „Wir“, so sagten einige Journalisten in jener Studie, hätten „verlernt zu sehen, was relevant ist“. Der Garten in Uckerland lehrt mich: relevant ist das, was ich gerade tue. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditationen, Tagesnotizen
Verschlagwortet mit Garten, Internet, Rosen, ZEN
1 Kommentar
Etwas aus der Washington Post
„Das Ende des Fisches“ heißt eine Grafik, die heute über die Washington Post kam. Zwei Bilder sind zu sehen: eins von 1950 und eins von 2006. Eine Katastrophe wird sichtbar. Wir Menschen leben über unsere Verhältnisse, vernichten, was uns eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten, Meditationen
Verschlagwortet mit Fisch, Schöpfung, Welternährung
Kommentar hinterlassen
Der Internet-Garten in Hetzdorf (Uckerland). Garten-Tagebuch. 21. Mai 2012
Das Anlegen des neuen Gartens ging relativ einfach, gemessen an dem, was nun bei der Pflege zu tun ist. Auf dem ausgeruhten ehemaligen Acker wächst das Unkraut schneller als die Rosen, da ist viel Handarbeit nötig. Deshalb habe ich heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch
Verschlagwortet mit Garten, Internet, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Red nich viel und nimm deine Kanne…..
Um sechs Uhr in der früh war der alte Nachbar da mitsamt seiner gelben Gießkanne. Stiefelte vom Bach den Hang hinauf, um die Rosen, die Eiben und die Weißbuchen im neuen Garten zu gießen. Gestern Abend schon hatte er es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten-Tagebuch, Meditationen
Verschlagwortet mit Arbeiten, Beten, Garten, Internet, Rosen, Uckerland
1 Kommentar
Glotzt nicht so romantisch! oder: etwas über Himmelfahrt
Ersterer Satz stammt von Bert Brecht. Zweiteres geht auf eine sehr lange Tradition zurück. Schon das Alte Testament kennt Vorstellungen von „Himmelfahrt“. Die des Elija beispielsweise. Auch gibt es die Vorstellung von der „Himmelfahrt Marias“. Übrig geblieben ist der „Männertag“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Himmelfahrt, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Uckerland liegt zwar in der Nähe von Berlin, aber nicht hinterm Mond….
Großstädte wie Hamburg und Berlin beginnen, Kunst und Kultur auch für mobile Anwendungen zugänglich zu machen. Uckerland tut das seit heute auch. Denn Uckerland liegt zwar in der Nähe von Berlin, aber nicht hinterm Mond….. Seit heute gibt es bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter über uns
Verschlagwortet mit akustische Kirchenführung, Internet, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Maimorgen
4.50 Uhr. DU weckst mich früh heute! Eigentlich würde ich ja gerne noch ein wenig liegen bleiben, aber wenn DU sagst, ich soll aufstehen, stehe ich also auf. Gehe durch das Wohnzimmer auf die Terrasse, sehe den üppigen Garten. Regenwolkenfetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten, Meditationen
Verschlagwortet mit Literatur, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Die Figur im Holz. Text 15. Baumgeschichte… Von Peter Reuter
Baumgeschichte… (Ein Märchen?) Fürwahr, diese Geschichte, ich habe sie im Wald gehört, sie wird dort immer noch erzählt, und dies seit mehr als vielen Jahren. Wahr sei sie – diese Geschichte, die Bäume sagen es, sie sagen es alle. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Figur im Holz, Meditationen
Verschlagwortet mit Bildhauerei, Dichtkunst, Kommunikation;, Literatur
2 Kommentare