Impressum
blog der evangelischen Kirchgemeinde im Uckerland (Brandenburg) verantwortlich: Pfarrer Ulrich Kasparick Hetzdorf 16 17337 Uckerland mail: KircheImUckerland@googlemail.comBlog Stats
- 74.540 hits
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- über uns
- Begegnung mit Texten
- Christen in der AfD
- Christophorus. Das Magazin
- Christophorusstiftung
- Die Figur im Holz
- EKD Arbeitsgruppe Reformation
- Familie Jacoby Hetzdorf
- Garten-Tagebuch
- Grabstein Brietzig
- Meditationen
- Meditationskurse
- Musik im Uckerland
- Nationalsozialismus
- Orgel Schlepkow
- Regionalgeschichte Uckermark
- Tagesnotizen
- Uckerland erzählt Lebensgeschichten
- Uckerland-Geschichten
- Uncategorized
Meta
Monatsarchiv: November 2011
„Geht in das Dorf, das da vor euch liegt…..“ (Matthäus 21) – eine Geschichte vom Advent
Werbelow heißt das Dorf. Seit sechs Jahren hat hier keine kirchliche Veranstaltung mehr stattgefunden. Wir sind gekommen, um Advent zu feiern. Ich steige aus dem Auto aus und gehe zur turmlosen Kirche den kleinen Hügel hinauf. Die Kirche ist verschlossen. … Weiterlesen
Opas Laptop – eine Geschichte vom Lande
„Wat de Buer nich kennt, dat eet er nich“ – Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. „Mit dem Internet, dat is mir nüscht“ sagen mir einige Leute. Ältere vor allem. Ich höre aber auch: „zum achtzigsten Geburtstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesnotizen
Verschlagwortet mit demografischer Wandel, Interne, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Zum ersten Advent
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer (Sacharja 9,9) blogtext zum 1. Advent „Lasst uns der Welt antworten, wenn sie uns furchtsam machen will: Eure Herren gehen – unser Herr aber kommt!“ (Bundespräsident Gustav Heinemann). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Begegnung mit Texten
Verschlagwortet mit Advent, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Blinder Engel. Oder: der Hoffnungsleuchter von Papendorf
Wir waren verabredet, der blinde Engel und ich. Ich wusste gar nicht, dass er auf mich wartet. Engel zeigen sich überraschend…. Er wartete heute in der Papendorfer Kirche auf mich. Papendorf liegt in Uckerland. Dicht an der Autobahn A 20. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesnotizen
1 Kommentar
Wir wollen den Schatz der Milower Kirche retten! (Von H. P. Schilling, Milow)
Eigentlich fing alles ganz harmlos an, als sich Freunde, Verwandte und Bekannte eines Berliner Studentenpaares mit einem Bus auf den Weg machten, um sie in ihrem neuen Milower Domizil zu besuchen. Dabei kam der Gedanke, auch etwas für die Milower … Weiterlesen
„Martins-Tag“ und „Martins-Horn“. Passt gut zusammen
Es ist schon eine kleine Tradition in Hetzdorf (Uckerland): Die Kirchgemeinde feiert zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr den „Martins-Tag“. Diese alte Geschichte vom römischen Offizier, der einen Bettler sieht am Wegesrande, ohne Kleidung, ohne Nahrung. Und er hält, … Weiterlesen
Eine Vorweihnachtsgeschichte
Mittags esse ich meistens im Dorfkrug im Nachbarort. Die Chefin setzt sich heute wieder mal zu mir und wir erzählen ein paar Takte. Da erzählt sie mir, dass der Nachbar im vorigen Jahr zum Heilig Abend gepredigt habe. „Wissen Sie, … Weiterlesen
Auf Hoffnung hin….
Ist die Idee einfach nur verrückt? Oder hat sie eine reelle Chance? Manchmal bin ich unsicher. Dann aber erinnere ich mich an die Generationen vor uns, die auch einfach begonnen haben. Unsere schönen alten Kirchen müssen erhalten werden, soviel ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesnotizen
2 Kommentare
Mit Musik geht alles leichter….eine Einladung.
In den „hellen Monaten“ des Jahres 2012, von Mai bis Juli und im September wollen wir möglichst viel Musik machen in unseren schönen Kirchen im Uckerland. Auch Lesungen und andere Kulturangebote sind vorstellbar. Die 11 Kirchen in der Gemeinde sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik im Uckerland
Verschlagwortet mit Konzerte, Musik, Uckerland
Kommentar hinterlassen
Wat nu, Herr Pastor?
Tja, wat nu? Die Dörfer sind klein. Die Entfernungen dazwischen groß. Die Bevölkerung wird älter und weniger. Fachleute sprechen vom „demografischen Wandel“. Das klingt abstrakt, ist aber sehr konkret. Denn: wie kann es beispielsweise gelingen, die wertvollen alten Kirchen zu … Weiterlesen